- Freneau
- Freneau[frɪ'nəʊ], Philip Morin, amerikanischer Lyriker, * New York 2. 1. 1752, ✝ Middletown (N. J.) 18. 12. 1832; entstammte einer hugenottischen Familie, studierte in Princeton und war (1790-99) politischer Journalist im Auftrag T. Jeffersons. Freneau schrieb patriotische, satirische Gedichte, in denen er sich für den amerikanischen Unabhängigkeitskampf einsetzte, sowie kontemplative Naturlyrik (»The wild honeysuckle«; »The Indian burial ground«). Auf der Grundlage der englischen Lyriktradition zeigen sich bei ihm deutliche Ansätze einer eigenständigen amerikanischen Lyrik, deren wichtigster Repräsentant er im 18. Jahrhundert ist.Weitere Werke: Gedichte: The rising glory of America (1772, mit H. H. Brackenridge); General Gage's soliloquy (1775); General Gage's confession (1775); The British prison ship (1781); Poems (1786).Miscellaneous works (1788).Ausgaben: The poems, herausgegeben von F. L. Pattee, 3 Bände (1902-07); Poems, herausgegeben von H. H. Clark (1929); The last poems, herausgegeben von L. G. Leary (1945); Prose, herausgegeben von P. M. Marsh (1955).S. E. Forman: The political activities of P. F. (Neuausg. New York 1970);
Universal-Lexikon. 2012.